Ausbildung als Pflegefachhilfe / Altenpflegehelfer
✔ Dir tut es gut, anderen Menschen zu helfen
✔ Du brauchst Abwechslung in deinem Beruf!
✔ Du liebst den Kontakt zu anderen Menschen
✔ Dich interessiert der medizinische Bereich
Berufsbild Pflegefachhilfe
Als Pflegefachhilfe unterstützt du Pflegefachkräfte in der Grundversorgung älterer Menschen. Außerdem assistierst du bei therapeutischen und pflegerischen Maßnahmen. Dabei gehst du den Pflegefachkräften beim Umbetten, Essenreichen oder Baden der Senioren zur Hand.
Als Pflegefachhelfer begleitest du ältere Menschen in ihrem Tagesablauf. Dazu gehört zum Beispiel Spazierengehen, aber auch Botengänge. Du hilfst ihnen beim Aufräumen, überziehst die Betten und bist Zuhörer oder Ansprechpartner für Belange aller Art.
Arbeitsfelder
- Pflegeheime
- Seniorenwohnbereiche oder Seniorenwohnheime
- Tagespflegeeinrichtungen
- Sozialstationen / ambulante Dienste
- Altentagesstätten
- Altenbegegnungsstätten der Altenerholung
- Kurhäuser
Karrierechancen
Der Abschluss in der Pflegefachhilfe eröffnet dir den Zugang zur dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung sowie darauf weiter aufbauenden Qualifikationen.
Unterrichtsinhalte
Insgesamt: 700 Std.
Themenbereiche des allgemeinbildenden Unterrichts sind integraler Bestandteil der verschiedenen Lernfelder.
- Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen (220 Std.)
- Gesundheit fördern und wiederherstellen (80 Std.)
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege (220 Std.)
- Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen (180 Std.)
- Deutsch und Kommunikation
- Politik und Gesellschaft
- religiös-ethische Bildung
Nach einem Einführungsblock sind Montag und Dienstag als feste Unterrichtstage geplant. Der Praxistransfer findet in den Einrichtungen, den Trägern der praktischen Ausbildung, statt.
Fort- und Weiterbildung
Während und nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit, verschiedene Fortbildungen an den Döpfer Schulen zu vergünstigten Konditionen zu belegen.
Zulassungsvoraussetzungen
- Mittelschule (Hauptschulabschluss)
- Persönliche und soziale Kompetenz
- ein Ausbildungsplatz in einer Pflegeeinrichtung
(bei der Vermittlung sind wir gerne behilflich)
Bewerbung
Bitte lass uns folgende Unterlagen zeitnah zukommen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- das letzte Zwischen- oder Jahreszeugnis
Bewerbungszeitraum
ganzjährig
Schulbeginn
August / September jeden Jahres
Ausbildungsdauer
12 Monate / Vollzeit
Hinweis
Die Ausbildung zur Pflegefachhilfe ist für dich kostenlos, denn deine Schulgebühren werden vollständig vom Freistaat Bayern getragen. Trotzdem genießt du bei uns alle Vorteile einer Privatschule.
Schulgeld
0,– € mtl. (die jeweils gültigen Schulgeldersatzleistungen nach Art. 3 und 4 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes sind mit dem Schulgeld verrechnet)
Melde dich zu einem Berufsinfotag an:
Berufsinfotag
Regensburg
Berufsinfotag
Kelheim
Berufsinfotag
Schwandorf
Berufsinfotag
Schwandorf
Berufsinfotag
Kelheim
Berufsinfotag
Regensburg
Bei unseren Berufsinfotagen informieren wir dich über deine Ausbildungsmöglichkeiten an den Döpfer Schulen in Regensburg.
Unser Team steht dir für deine Fragen zur Verfügung und erklärt dir alles, was für deine Entscheidung für eine Ausbildung, die zu dir passt, wichtig ist. Bekomme ein Gefühl für den Ablauf der Ausbildung und das Ambiente in unseren Räumen.
Wenn du teilnehmen magst, komm einfach vorbei:
Galgenbergstr. 2b, 93053 Regensburg
Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Du hast an dem Termin keine Zeit?
Unser Team steht dir für ein persönliches Gespräch gerne auch außerhalb dieser Zeiten zur Verfügung.
Dann melde dich gerne bei uns:
Tel.: 0941 - 6989862-0
E-Mail: regensburg@doepfer-schulen.de
Beim Berufsinfotag informieren wir dich persönlich zur Ausbildung als Pflegefachhilfe.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter kelheim@doepfer-schulen.de mit Nennung deiner Wunschausbildung und an welchem Termin du teilnehmen möchtest.
Erfahre alles rund um:
- die Inhalte der Ausbildung
- den Ablauf der Ausbildung
- Infos zur Bewerbung
Außerdem ist genug Zeit für deine individuellen Fragen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Bei unseren Berufsinfotagen informieren wir dich über deine Ausbildungsmöglichkeiten an den Döpfer Schulen in Schwandorf.
Unser Team steht dir für deine Fragen zur Verfügung und erklärt dir alles, was für deine Entscheidung für eine Ausbildung, die zu dir passt, wichtig ist. Bekomme ein Gefühl für den Ablauf der Ausbildung und das Ambiente in unseren Räumen.
Wenn du teilnehmen magst, komm einfach vorbei:
Regensburger Str. 4a, Schwandorf
Du hast an dem Termin keine Zeit?
Dann melde dich bitte bei uns:
Tel.: 09431 - 7260
E-Mail: schwandorf@doepfer-schulen.de
Unser Team steht dir für ein persönliches Gespräch gerne auch außerhalb dieser Zeiten zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Bei unseren Berufsinfotagen informieren wir dich über deine Ausbildungsmöglichkeiten an den Döpfer Schulen in Schwandorf.
Unser Team steht dir für deine Fragen zur Verfügung und erklärt dir alles, was für deine Entscheidung für eine Ausbildung, die zu dir passt, wichtig ist. Bekomme ein Gefühl für den Ablauf der Ausbildung und das Ambiente in unseren Räumen.
Wenn du teilnehmen magst, komm einfach vorbei:
Regensburger Str. 4a, Schwandorf
Du hast an dem Termin keine Zeit?
Dann melde dich bitte bei uns:
Tel.: 09431 - 7260
E-Mail: schwandorf@doepfer-schulen.de
Unser Team steht dir für ein persönliches Gespräch gerne auch außerhalb dieser Zeiten zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Beim Berufsinfotag informieren wir dich persönlich zur Ausbildung als Pflegefachhilfe.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter kelheim@doepfer-schulen.de mit Nennung deiner Wunschausbildung und an welchem Termin du teilnehmen möchtest.
Erfahre alles rund um:
- die Inhalte der Ausbildung
- den Ablauf der Ausbildung
- Infos zur Bewerbung
Außerdem ist genug Zeit für deine individuellen Fragen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Bei unseren Berufsinfotagen informieren wir dich über deine Ausbildungsmöglichkeiten an den Döpfer Schulen in Regensburg.
Unser Team steht dir für deine Fragen zur Verfügung und erklärt dir alles, was für deine Entscheidung für eine Ausbildung, die zu dir passt, wichtig ist. Bekomme ein Gefühl für den Ablauf der Ausbildung und das Ambiente in unseren Räumen.
Wenn du teilnehmen magst, schreib uns eine E-Mail mit folgenden Angaben:
- Termin, an dem du teilnehmen magst
- Deine Wunschausbildung
Im Anschluss senden wir dir alle nötigen Infos per E-Mail zu.
Du hast an dem Termin keine Zeit?
Unser Team steht dir für ein persönliches Gespräch gerne auch außerhalb dieser Zeiten zur Verfügung.
Dann melde dich gerne bei uns:
Tel.: 0941 - 6989862-0
E-Mail: regensburg@doepfer-schulen.de
Kosten, weitere Infos und Ansprechpartner
93053 Regensburg
Tel.: 0941 6989862-0
Fax: 0941 6989862-9
regensburg@doepfer-schulen.de
Pflegefachhilfe-Ausbildung in Regensburg
92421 Schwandorf
Tel: 09431 726-0
Fax: 09431 726-549
schwandorf@doepfer-schulen.de
Pflegefachhilfe-Ausbildung in Schwandorf
93309 Kelheim
Tel.: 09441 682099-0
kelheim@doepfer-schulen.de
Pflegefachhilfe-Ausbildung in Kelheim
90489 Nürnbergbr>Tel.: 0911 2742888-0
nuernberg@doepfer-schulen.de
Pflegefachhilfe-Ausbildung in Nürnberg
Viele gute Gründe für deine Ausbildung als Pflegefachhilfe:
#1 Teamwork:
Als Pflegefachhilfe bist du Teil eines oft interdisziplinären Teams und arbeitest mit Menschen aus vielen Fachgebieten zusammen. Ihr alle stellt dabei das Wohl der Euch anvertrauten Menschen und Patienten in den Mittelpunkt.
2. Flexibilität
Je nachdem wo du einmal arbeiten wirst, gibt es die unterschiedlichsten Arbeitszeitmodelle. Diese ermöglichen dir die flexible Planung deiner Zukunft, egal ob du dich weiterbilden oder dich um Familie und Freunde kümmern möchtest.
3. Karriere
Nach der Ausbildung zur Pflegefachhilfe muss noch lange nicht Schluss sein. Mit vielfältigen Fortbildungen kannst du dich weiterbilden und spezialisieren.
4. Intensität
In der Pflege begleitest du manche Menschen nur ein kurzes Stück, manche über lange Zeiträume. Viele werden dir dabei ans Herz wachsen und dich immer wieder herausfordern.
5. Sicherheit
Im Bereich der Pflege wird der Bedarf an Personal immer weiter wachsen. Ein Job ist dir damit sozusagen lebenslang sicher.
6. Abwechslung
Kein Mensch ist wie der andere. Und die Krankheits-oder Versorgungsbilder sind immer wieder unterschiedlich. Langweilig wird es dir als Pflegefachhilfe oder Altenpflegehilfe gewiss nie.
7. Fortschritt
Die Spezialisierung in der Pflege schreitet rasant und ungebremst voran. Und sie bietet auch dir immer neue Möglichkeiten bei der Ausübung deines Berufes.